Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Interdisziplinäres Dysphagiemanagement in Pflegeeinrichtungen – aber wie?

    Konzeption und Evaluation einer Handlungsempfehlung der Logopädie für die Pflege

    2024 | Sophie Jungels, Ronja Malburg und Stefanie Jung

  • Me, Myself and AI lesen klinische Studien

    Ein Beitrag über KI-Tools in der logopädischen Lehre, Praxis und Forschung

    2024 | Wiebke Scharff Rethfeldt

  • Radiogene oropharyngeale Dysphagie

    Zu erwartende Nebenwirkung oder logopädischer Präventionsauftrag? Eine Ist-Stand-Erhebung im DACH-Raum

    2024 | Bianca Boigner

  • Concurrent and Predictive Validity of the Mann Assessment of Swallowing Ability in Belgian Acute Stroke Patients Based on a 1-Year Follow-Up Study

    2024 | Ingeborg Sylvia Simpelaere; Tina Hansen; Ella Roelant; Jan Vanderwegen; Marc De Bodt; Gwen Van Nuffelen

  • Determination of the Relationship between Globus-Type Complaints and COVID-19 Anxiety in Adult Cases with COVID-19

    2024 | Yasemin Akbaş; Güzide Atalık; Metin Yılmaz; Gülendam Bozdayi

  • Translation and Adaptation of the English Story Retell Procedure to Portuguese: A Preliminary Study

    2024 | Karin Ortiz; Juliana Tognin; Juliana Silveira Ferreira de Medeiros; Malcom R. McNeil

  • Vocal Characteristics across English-Northern Sotho Bilingual Speakers: A Comparative Study

    2024 | Amy Hammann; Bhavani Pillay; Marien Alet Graham; Jeannie van der Linde

  • Melody of Vocants: Fixed Pattern or Shaped by Hearing?

    2024 | Kathleen Wermke; Fabian Clad; Daria Blum; Mario Cebulla; Wafaa Shehata-Dieler

  • Stottern im Unterricht

    Eine Falldarstellung von zwei betroffenen Lehrpersonen

    2024 | Andrea Chinaglia

  • Sprache als Schlüsselkompetenz für Bildungsprozesse

    Vorstellung interdisziplinärer Forschungsergebnisse mit Blick auf die logopädische Arbeit in inklusiven Settings

    2024 | Karin Berendes

  • Effizienz durch Logopädie

    Logopädische Expertise und bildungssprachliche Kompetenzen

    2024 | Karin Pfaller-Frank

  • Dysphagie und Trachealkanülenpflicht

    Überleben oder Sterben – Eine Frage des Know-hows!? Plädoyer für eine fundierte Ausbildung

    2024 | Mirko Hiller, Sören Paul, Sabine Böttcher & Thomas Baranek

  • VIP-LO – Videobasierte Interviews zur Professionsentwicklung der Logopädie

    Entwicklung eines digitalen und forschungsbasierten Lehrkonzepts

    2024 | Franziska Zimmermann & Bianka Wachtlin

  • LKGSF – State of the Art

    Logopädische Ansätze in Diagnostik und Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen

    2024 | Alexandra Blöck

  • Auswertung kindlicher Erzählungen mit dem Narrative Scoring Scheme (NSS)

    Darstellung am Fallbeispiel eines Jugendlichen mit Down-Syndrom

    2024 | Isabel Neitzel & Birte Meier

  • Kommunikative Partizipation als Brücke zur Teilhabe

    Förderung der kommunikativen Kompetenz von Kindern im Alter 4-7 Jahre mit dem SPRINT-Konzept

    2024 | Karoline Sammann

  • Lee Silverman Voice Treatment bei Kindern mit Cerebralparese und Dysarthrie

    Pilotstudie zur Anwendung von LSVT® Kids bei Kindern mit Cerebralparese und Dysarthrie

    2023 | Ellen Arnold, Mirja Bohnert-Kraus, Laura Lochbihler, Sarah Feil, Carla Ita, Elisabet Haas, Theresa Schölderle & Lena Reising

  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Logopädie

    2023 | Hanna Ehlert & Ulrike Lüdtke

  • Praxisanleitung in der Logopädieausbildung

    Fragebogenstudie zu wichtigen Faktoren bei der Anleitung von Praktikant*innen

    2023 | Vera Sondermann, Elke Oetken, Stefan Heim, Nina Jacobs

  • Von der Dyade zur Triade

    Mehr Zusammenarbeit mit Eltern

    2023 | Ariane Hodeige

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • 5
  • ...
  • 10
  • nächste

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: