Datenbank evi-logo
Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.
-
Die Heilmittel-Richtlinie im Fokus
Eine Untersuchung zur Zufriedenheit von Fachkräften mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die logopädische Therapie
2025 | Vanessa Rehfisch, Philipp Struck & Annika Hecht
-
Medikamente bei Aphasie
Potenzial neurotransmitterbasierter Medikamente für die Neurorehabilitation
2025 | Simon Werker
-
Mundmotorische Übungen in der Artikulationstherapie
Ergebnisse einer Online-Befragung von Fachkräften der Logopädie/Sprachtherapie
2025 | Linda Angerer, Annika Haberkern & Norina Lauer
-
Prävention im Alter
Das Interventionsangebot der OrkA-Studie zur orofaziopharyngealen und sprachlich-kommunikativen Aktivierung von Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen
2025 | Wenke Walther
-
Therapieplanung bei erworbener Dyslexie
Ein narrativer Überblick zu modelltheoretischer Diagnostik und evidenzbasierten Ansätzen
2025 | Rebecca Schumacher & Irene Ablinger
-
Autismus und frühkindliche Essstörung
Logopädische Ansätze zur Förderung der Nahrungsaufnahme und Verbesserung der Lebensqualität für Kinder im Autismus-Spektrum
2025 | Daniela Bühler & Tatjana Hottarek
-
Einfluss des Vocal Frys
Welchen Einfluss hat der Vocal Fry auf die Bewertung der Persönlichkeit einer Frau in Deutschland?
2025 | Hannah Born, Merit Heitmann, Nicole Nemitz, Christiane Neuschaefer-Rube & Thomas Günther
-
Update Autismus-Spektrum
Sechs Aspekte der Sprachentwicklung und ihre Bedeutung für die Sprachtherapie
2025 | Kristin Snippe
-
IDDSI im institutionellen Kontext
Ein interdisziplinärer Projektplan zur Unterstützung der Implementierung der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative
2025 | Simon Sollereder, Lisa Adami & Nelly Keller
-
Dysarthrie bei Kindern mit Down-Syndrom?
Klassifikationsfragen, Ergebnisse einer Pilotstudie und praktische Überlegungen
2025 | Theresa Schölderle, Viola Zink & Elisabet Haas
-
Myo – mehr als Logopädie?
Orofaziale myofunktionelle Störungen bei Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom und Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
2024 | Maraike Scheu
-
Mut ist Muss!
Mutismus-Therapie als ganzheitliches Konzept
2024 | Pia Zucht
-
Störungen der Entblockungstoleranz
Vorstellung eines Behandlungspfades und Ergebnisse einer klinischen Evaluation
2024 | Marco Gerschke, Caroline Koehn, Valentina Dickmann, Annette Förster & Alexander Nußbaum
-
Das Social Brain Toolkit
Konzepte zur Behandlung von Kognitiven Kommunikationsstörungen in Australien
2024 | Jana Quinting & Ilona Rubi-Fessen
-
Nachhaltige Gesprächsführung für (Logopädie-)Studierende
Das Kommunikationscurriculum an der FH Campus Wien
2024 | Sara Forer-Kaufmann & Bettina Maierhofer
-
Zertifizierte Präventionskurse nach § 20 SGB V
Ein Weg für die Logopädie?
2024 | Valerie Collasius
-
Klimawandel und Stimmgesundheit
Zusammenhänge und mögliche Interventionen für die stimmtherapeutische Praxis
2024 | Antonia Schuster, Ulla Beushausen & Sandra Schiller
-
Nachhaltigkeit
Eine semantische Herausforderung!
2024 | Robert Richter
-
Nachhaltigkeit
Eine semantische Herausforderung!
2024 | Robert Richter
-
Arbeitsbeziehungen in digitalen Räumen
Möglichkeiten des Beziehungsaufbaus und der Ausgestaltung
2024 | Wibke Hollweg