Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Myo – mehr als Logopädie?

    Orofaziale myofunktionelle Störungen bei Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom und Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens

    2024 | Maraike Scheu

  • Interdisziplinäres Dysphagiemanagement in Pflegeeinrichtungen – aber wie?

    Konzeption und Evaluation einer Handlungsempfehlung der Logopädie für die Pflege

    2024 | Sophie Jungels, Ronja Malburg und Stefanie Jung

  • Zusatzmaterial „Interprofessionelle Lehre“ in Erlangen interaktiv diskutiert

    2023 | Bettina Heinzelmann & Tamara Toren

  • Therapie nach Cochlea-Implantat-Versorgung

    Interdisziplinäre und bereichsspezifische Inhalte der postoperativen Rehabilitation im Cochlear-Implant-Centrum CICERO Erlangen

    2023 | Cynthia Glaubitz

  • Interprofessionell gut aufgestellt?

    Theoretische Grundlagen interprofessioneller Zusammenarbeit in der Logopädie im Kontext aktueller Anforderungen

    2023 | Bettina Heinzelmann & Tamara Toren

  • Voneinander lernen im Castillo Morales®-Konzept

    Interprofessionelle Kooperation in der Weiterbildung

    2023 | Ulrike Wohlleben

  • Development and Preliminary Validation of the Questionnaire "Evaluation of the Constitution of Social Circles" in Patients Treated for Cancer of the Upper Aerodigestive Tract

    2023 | Balaguer, M., pommée, T., Pinquier, J., Farinas, J., Woisard, V. & Sordes, F.

  • Nebeneinander oder Miteinander?

    Zusammenarbeit von Logopädie und Pflege am Beispiel Stroke Unit

    2021 | Katrin Eibl

  • Palliative Logopädie - konkret.

    Dokumentationsvorlage für den Berufsalltag

    2019 | Cordula Winterholler

  • Gemeinsame Positionen der Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie und Physiotherapie: Die vollständige hochschulische Ausbildung ist notwendig und innerhalb von 10 bis 15 Jahren realisierbar

    2019 | Hilke Hansen, Bernhard Borgetto, Norina Lauer, Jutta Räbiger

  • Funktion und Form - MFT und KFO

    mykie®- ein erfolgreiches Konzept für gelebte Interdisziplinarität zwischen Kieferorthopädie und Logopädie

    2019 | Andrea Freudenberg, Sabine Rhein, Carolin Adam, Jamila Pumm

  • Zu Hause ist es am besten

    Das multiprofessionelle Team der Mobilen Reha Bremen versorgt geriatrische Patienten dort, wo sie leben.

    2019 | Margarete Feit

  • „Darf ich mal zusehen, wenn Du therapierst?“

    Interdisziplinäres Arbeiten auf der neurochirurgischen Station eines Krankenhauses

    2019 | Nikola Depel

  • Logo meets Physio

    Kurzzeiteffekte von Kinesio-Taping bei Kindern mit myofunktionellen Störungen - ein interdisziplinärer Ansatz

    2019 | Tanja Fuhr, Mirjam Müssig

  • Leitlinienarbeit – eine Säule interdisziplinärer Arbeit des dbl

    2019 | Sonja Utikal

  • Interprofessionelles Forschen

    Wie die Praxis Anstöße zur Forschung gibt und dabei mehrere Disziplinen zusammenarbeiten, zeigen Beispiele an der HAWK Hildesheim.

    2019 | Ulla Beushausen

  • Reflexion interprofessioneller Kompetenzen

    Das digitale Reflexionsportfolio als Strukturierungshilfe für Lern- und Weiterbildungsprozesse

    2019 | Mariam Hartinger, Antje Schubert

  • Interprofessionelle Arbeitshaltung entwickeln

    Ausbildungsziel im Ausbildungsintegrierten Studiengang TGM in Münster

    2019 | Helga Breitbach-Snowdon

  • Multiprofessionalität in der Versorgung von Menschen mit Demenz

    Masterstudiengang an der Universität Witten/Herdecke führt Professionen zusammen

    2019 | Prof. Ulrike Höhmann

  • Zusammenarbeiten kann man lernen

    Bachelor „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung – online” an der Alice Salomon Hochschule Berlin

    2019 | Wibke Hollweg

  • 1 (current)
  • 2
  • nächste

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: