Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Dysarthrien bei Kindern

Ein häufiges, aber wenig erforschtes Störungsbild

2018 | Theresa Schölderle, Elisabet Haas, Wolfram Ziegler |

Beschreibung:

Kindliche Dysarthrien sind ein häufig auftretendes Störungsbild. Bisher standen sie jedoch kaum im Fokus der sprachtherapeutischen Forschung. Ebenso wenig existieren spezifische Untersuchungs- und Behandlungsansätze. Der Überblicksartikel erläutert knapp epidemiologische Grundlagen, beschreibt die spezifischen Herausforderungen, die mit der klinischen Versorgung dysarthrischer Kinder verbunden sind und zeigt derzeitige Handlungsmöglichkeiten in Diagnostik und Therapie auf. Zuletzt werden zukünftige Forschungsziele formuliert, die langfristig zu einem tiefergehenden Verständnis des Störungsbildes und damit zu einer besseren Versorgung betroffener Kinder führen können.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Einrichtungen
  • Praxis
  • Kinder
  • Dysarthrie
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Schölderle, T., Haas, E. & Ziegler, W. (2018). Dysarthrien bei Kindern - Ein häufiges, aber wenig erforschtes Störungsbild - Forum Logopädie Jg. 32 (3), 16-21

Dateigröße:

831 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: