Suche

    Mut ist Muss!

    Mutismus-Therapie als ganzheitliches Konzept

    2024 | Pia Zucht |

    Beschreibung:

    Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit mutistisches Verhalten als Ausdruck einer autonomen Regulationsstörung zu betrachten ist. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass in der Therapie des selektiven Mutismus unter Berücksichtigung dieser möglichen Ursache größere, nachhaltigere Erfolge erzielt werden können, wenn Elemente zur vegetativen Regulation integriert werden. Selektiver Mutismus ist meist durch eine ausgeprägte Stressreaktion mit gesteigertem bis sehr hohem Körpertonus gekennzeichnet, deren physische Ursachen und entsprechende Interventionsmöglichkeiten folgend erörtert werden. Dazu wird die Funktionsweise des autonomen Nervensystems mit der Erstarrungsreaktion in Verbindung gebracht. Basierend auf dem neuesten Forschungsstand und praktischer Erfahrung wird ein Modell vorgestellt, welches die somatischen Gegebenheiten berücksichtigt.

     

    Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.

    Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!


    Kategorie:
    • forum-logopaedie.de
    • Abstract
    • Artikel forum:logopädie
    • evi-logo
    • Evidenz
    • Fachartikel
    • Kategorien evi-logo:
    • Logopädie
    • Kinder
    • Sprachförderung
    • Sprachentwicklung
    • Sprachentwicklungsstörung
    • Mutismus
    Dateigröße:

    101 KB

    Download

    ©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

    Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
    Cookie-Auswahl: