Suche

    Nachhaltige Gesprächsführung für (Logopädie-)Studierende

    Das Kommunikationscurriculum an der FH Campus Wien

    2024 | Sara Forer-Kaufmann & Bettina Maierhofer |

    Beschreibung:

    Die Qualität der Therapeut*innen-Patient*innen- Beziehung wird maßgeblich durch die kommunikativen Fähigkeiten der Therapeut*innen bestimmt. Diese Fähigkeiten sind lehr- und erlernbar und
    sollten daher elementarer Bestandteil in der Ausbildung von Logopäd*innen (und anderen Gesundheitsfachkräften) sein. Dabei kommt der praktischen Übung der Fertigkeiten in handlungsorientierten Lernszenarien besondere Bedeutung zu. Dieser Beitrag zeigt, dass patientenzentrierte Gesprächsführung die Adhärenz der Patient*innen steigern kann. Dies führt zur nachhaltigen Umsetzung der Inhalte der logopädischen Intervention. Der Bachelorstudiengang für Logopädie der Fachhochschule Campus Wien implementiert ein longitudinales Kommunikationscurriculum, um den sozial-kommunikativen Anforderungen des therapeutischen Handelns gerecht zu werden. Die kommunikativen Fertigkeiten werden entsprechend dem jeweiligen Ausbildungsstand gelehrt, gelernt und geübt. Das hilft, Fehler zu vermeiden. Dieses Vorgehen führt zu größerer Zufriedenheit, sowohl aufseiten der Logopäd*innen als auch der Patient*innen und deren Angehörigen.

     

    Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.

    Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!


    Kategorie:
    • forum-logopaedie.de
    • Abstract
    • Artikel forum:logopädie
    • evi-logo
    • Evidenz
    • Fachartikel
    • Logopädie
    • Berufsbild
    • Ausbildung
    • Studium
    • Therapie
    Dateigröße:

    129 KB

    Download

    ©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

    Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
    Cookie-Auswahl: