Suche
    1. evi-logo
    2. Abschlussarbeiten

    Abschlussarbeiten

    Hier finden Sie alle auf evi-logo eingestellten Abschlussarbeiten

    Zur Suche bestimmter Arbeiten nutzen Sie die Datenbank evi-logo.


    • Weiterführende Statistik der Bachelorarbeit "Der Einfluss des Vocal Frys auf die Beurteilung der Persönlichkeit einer Frau in Deutschland"

      2024 | Hannah Born, Merit Heitmann, Nicole Nemitz, Prof. Dr. Thomas Günther, Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Neuschaefer-Rube

    • Telediagnostik bei Menschen mit chronischer Aphasie – Äquivalenz und Patient*innenzufriedenheit beim Einsatz der SAQOL-39

      2023 | Streubel, Johanna

    • Einstellung von Logopäd*innen gegenüber den Rahmenbedingungen zur Durchführung von Kindertherapien in Einrichtungen

      Eine quantitative Bedarfsanalyse zu neuen Versorgungsstrukturen in der Logopädie

      2023 | Rehfisch, Vanessa

    • Erfassung des phonologischen Sprachstands ehemaliger Late Talker zur Risikobeurteilung für phonologische Störungen - eine qualitative und quantitative Analyse

      2023 | Bäker, Sabrina

    • Wirksamkeit des Therapieverfahrens "ESKOPA-TM" bei chronischer Aphasie in der ambulanten Versorgung

      eine Einzelfallstudie

      2022 | Basteck, Joschka

    • Akademisierung und Fachkräftemangel in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie

      Scoping Review und Analyse von Sekundärdaten aus der Schweiz und Österreich

      2023 | Goldkuhle, Tina

    • Logopädische Interventionen während der Betreuungszeit im Kindergarten - Entwicklung möglicher Versorgungsmodelle

      2019 | Hecht, Annika

    • Gebärden-unterstützte Kommunikation bei Kindern mit Down-Syndrom

      Vergleich der Umsetzung in Deutschland und den USA

      2011 | Wolff, Christina

    • Therapie des verbalen Arbeitsgedächtnisses bei Aphasie mit Wortfindungsstörungen: eine Therapieeffektstudie

      2011 | Storm, Pia Lena & Lübke, Anja

    • Sprachtherapie mit älteren und geriatrischen Patienten aus der Perspektive aktueller Forschungsergebnisse angrenzender Wissenschaften zum Thema Alter und Altern

      2010 | Sickert, Saskia

    • Ist es möglich, ganzheitlich orientierte Therapiemethoden in ihrer gesamten Dimension diagnostisch zu erfassen, um diese im Rahmen der evidenzbasierten Medizin nach wissenschaftlichen Kriterien zu evalulieren?

      Eine quantitative Datenanalyse am exemplarischen Beispiel der Neurofunktionellen Reorganisation (NFR®) nach Beatriz Padovan

      2013 | Schönfeld, Andreas

    • Heute schon gestimmt?!

      Ein Stimmkalender zur Prävention von Stimmbeschwerden bei Lehrern

      2011 | Rombach, Jennifer & Zeike, Sabrina

    • Vergleich der Sprachentwicklung bei Kindern im Alter von 4;0 bis 5;11 Jahren im Hinblick auf deren Geschwisterstatus

      2011 | Mörsch, Laana & Peree, Gina

    • Telefontraining mit B.A.Bar

      Verbesserung der kommunikativen Teilhabe bei Aphasie

      2011 | Honrath, Philipp

    • "Gute Kommunikation verbindet - auch bei der Arbeitssuche"

      Eine Bedarfsuntersuchung zur Verbesserung der verbalen Kommunikation bei der Arbeitssuche von Schwerhörigen

      2011 | Haak, Julia & Halbach, Laura

    • TOR-BSST©

      A feasible and reliable screening for patients with dementia

      2011 | Degutsch, Miriam & Kaiser, Liv

    • Erhebt Eure Stimmen! …wenn Ihr könnt.

      Stimmprobleme bei PfarrerInnen

      2010 | Breustadt, Deborah

    • Auswirklung der Zugangsänderung zur logopädischen Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder

      Vergleich der Schweizer Kantone Zürich, Bern und Luzern der Jahre 2004 bis 2009

      2011 | Böhm-Späth, Christine & Möller-Klüber, Annika

    • Fördern um des Förderns willen?

      Sprachfördermaßnahmen in Aachener Kindertagesstätten und hieraus resultierende Chancen für die Logopädie

      2011 | Ballmann, Alexandra & Starck, Daniela

    • Sprachförderung und Sprachtherapie im Ausland

      Eine Beschreibung und Analyse der Versorgung deutschsprachiger Kinder im deutschen Kindergarten und in der deutschen Schule Singapur

      2012 | Frick, Katharina

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • nächste

    ©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

    Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
    Cookie-Auswahl: