Suche

    Sprachförderung und Sprachtherapie im Ausland

    Eine Beschreibung und Analyse der Versorgung deutschsprachiger Kinder im deutschen Kindergarten und in der deutschen Schule Singapur

    2012 | Frick, Katharina |

    Beschreibung:

    Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, das System der Sprachförderung und Sprachtherapie im Ausland am Beispiel der Versorgung deutschsprachiger Kinder im deutschen Kindergarten und der deutschen Schule Singapur zu beschreiben und zu analysieren. Folglich kann diese einer anderen deutschen Schule im Ausland zum Vergleich ihres Systems für das Erkennen und weitere Vorgehen bei sprachauffälligen Kindern dienen, um dieses auszubauen bzw. zu optimieren. Des Weiteren zielt die Arbeit darauf ab, einen eventuellen Bedarf einer strukturellen bzw. personellen Veränderung an der deutschen Schule Singapur aufzudecken.
    Um die beschriebenen Forschungsfragen bearbeiten zu können, wurden im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes in Singapur neben leitfadengestützten Experteninterviews teilnehmende Beobachtungen sowie eine Dokumentensammlung durchgeführt. Letztere Methode diente zur Sichtung relevanter Dokumente, während durch die aktive Teilnahme der Forscherin die Akteure in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet und Daten festgehalten werden konnten. Die Interviewtranskripte wurden in Anlehnung an die zusammenfassende, qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2007) ausgewertet.
    Im Ergebnisteil dieser Arbeit werden die allgemeinen Rahmenbedingungen zur Erfassung des Sprachentwicklungsstandes sowie des darauffolgenden Sprachförder-programms bzw. sprachtherapeutischen Programms in Singapur beschrieben. Basierend auf den Ergebnissen der qualitativen Inhaltsanalyse werden 20 Kategorien vorgestellt, die die Chancen, Probleme und diesbezüglichen Lösungsvorschläge bzw. Optimierungsmöglichkeiten aus Sicht der beteiligten Akteure zusammenfassen.
    Die abschließende Diskussion befasst sich mit dem praktischen Nutzen der Ergebnisse der vorliegenden Arbeit, einer Reflexion der Ergebnisse sowie einem Ausblick auf mögliche anschließende Forschungsvorhaben.


    Kategorie:
    • forum-logopaedie.de
    • Bachelor-Arbeit
    • prospektive Querschnittstudie
    • Einrichtungen
    • Sprachförderung
    • Kinder
    • Sprache
    • Sprachentwicklungsstörung
    • Therapie
    Wurde diese Arbeit bewertet:

    Ja

    Probandenprofil: Einschlusskriterien:

    Experte soll mind. 1 Jahr an der deutschen Schule bzw. dem deutschen Kindergarten in Singapur tätig sein, deutsch- oder englischsprachige Kenntnisse, Bereitschaft zur Teilnahme an dem Interview

    Probandenprofil: Anzahl (n):

    5

    Datenerhebung:

    Interview

    Beschreibung der Methoden/Verfahren der statistischen Datenanalyse:

    Transkription des Interviews, Auswertung der teilnehmenden Beobachtung, Dokumentensammlung, Auswertung der Interviewdaten anhand der zusammenfassenden, qualitativen Inhaltsanalyse in Anlehnung nach Mayring (2007)

    Dateigröße:

    845 KB

    Download

    ©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

    Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
    Cookie-Auswahl: