Umfragen- und Studienteilnahme
Der Bundesverband der Logopädie e.V unterstützt (angehende) Logopäd*innen und ausgewählte Vertreter*innen angrenzender Fachbereiche bei Ihren wissenschaftlichen Arbeiten.
Sie haben die Möglichkeit, dass wir Ihre Umfragen für Ihre wissenschaftliche Arbeit oder Aufrufe für StudienteilnehmerInnen unabhängig von einer dbl-Mitgliedschaft hier hochladen.
Schicken Sie eine Mail mit ihrer Umfrage oder dem Aufruf zur Teilnahme an Ihrer Studie als pdf (bitte Vorlage ausfüllen) an die folgende E-Mailadresse: evi-logo(at)dbl-ev.de
Aktuelle Umfragen und Studienteilnahmen
Umfrage: Validierung des WAI Tele-Reha zur Messung der therapeutischen Allianz in der Telerehabilitation für Physio- und Ergotherapeut*innen sowie Logopäd*innen
| Umfrage von | Laura Hoffmann |
| Hochschule | Donau Universität Krems |
| Rückmeldezeitraum | ab sofort |
| Zielgruppe: | Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen |
| Dauer | 1. Umfrage: 10-15min, 2. Umfrage: 5 min |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen meiner Masterarbeit auf der Donau Universität Krems, im Fachbereich der Neurophysiotherapie möchte ich den Fragebogen WAI Tele-Reha validieren. Dieser Fragebogen handelt um den Effekt der Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in in Bezug auf die Nutzung der Telerehabilitation.
Für die Validierung des Fragebogens benötige ich Ihre/deine Hilfe.
Im unteren Abschnitt finden/findest Sie/du Links, die zu den online-Umfragen führen.
Den ersten Link für die erste Umfrage bitte ich Sie/dich, zeitnah zu bearbeiten.
Der zweite Link sollte ca. 14 Tage nach Bearbeitung des ersten Links ausgefüllt werden. Gerne werde ich innerhalb des zweiten Bearbeitungszeitraums einen kurzen Reminder versenden.
Alle weiteren Informationen zu der online-Umfrage werden nach Aufruf des ersten Links auf der Informationsseite erscheinen.
1. Link:
https://survey.lamapoll.de/Masterarbeit-Validierung-des-WAI-Tele-Reha-Fragebogens-/
2. Link:
https://survey.lamapoll.de/2.-Umfrage-zur-Masterarbeit-/
Studie: Digitale Transformation im Gesundheitswesen - Berufsidentität von Logopäd*innen im Wandel
| Studie von | Sophie Wolski |
| Hochschule | Hochschule Fresenius |
| Rückmeldezeitraum | ab sofort |
| Zielgruppe: | Logopäd*innen/Sprachtherapeut*innen in Deutschland |
| Dauer | 45 Min. |
Liebe Kolleg*innen,
mein Name ist Sophie Wolski. Ich studiere Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius in Idstein. Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich Interviews zum Thema „Digitale Transformation im Gesundheitswesen – Berufsidentität von Logopäd*innen im Wandel“ durch.
Dafür brauche ich IHRE Unterstützung.
Befragt werden sollen praktisch tätige Logopäd*innen/Sprachtherapeut*innen, die bereits mit digitalen Technologien (z. B. Videotherapie, Teletherapie, Apps, digitale Dokumentation, elektronische Kommunikationshilfen etc.) im ambulanten Praxissetting in Deutschland Erfahrungen gesammelt haben. Untersucht werden soll, wie sich die digitale Transformation auf die Berufsidentität von Logopäd*innen/Sprachtherapeut*innen auswirkt. Es soll außerdem ermittelt werden, wie sich die logopädische/sprachtherapeutische Tätigkeit durch den Einsatz digitaler Technologien verändert.
Die Dauer des Interviews beträgt etwa 45 Minuten. Durchgeführt wird das Interview online. Einen Termin spreche ich mit Ihnen gemeinsam ab. Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt. Bei der Auswertung des Interviews wird Ihr Name so anonymisiert, dass keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien werden gewahrt.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich gerne per Mail (wolski.sophie(at)stud.hs-fresenius.de). Weitere Informationen bekommen Sie im persönlichen Kontakt.
Ich danke Ihnen jetzt schon einmal für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Für Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Sophie Wolski
Hier erfahren Sie alles über die Mitwirkenden der Inhalte der Seiten zum evidenzbasierten Arbeiten.