10 Jahre Stotterer-Selbst-Management-Programm (SSMP) in Deutschland
Entwicklung einer Therapiemethode

Beschreibung:
Das aus den USA stammende Stotterer-Selbst-Management-Programm (SSMP) wurde vor 10 Jahren in Deutschland eingeführt und hat sich inzwischen in der Gruppen- und Einzeltherapie fest etabliert. Es umfasst alle Kernelemente einer Nicht-Vermeidenstherapie und lässt sich in abgewandelter Form für die Kindertherapie einsetzen. Ein wesentlicher Bestandteil des SSMP ist die Desensibilisierung. Über sie kann der Stotternde die Gelassenheit entwickeln, die er für eine erfolgreiche Veränderung seines Kommunikationsverhaltens benötigt. Um tiefer liegende Widerstände zu überwinden, hat sich darüber hinaus ein familiensystemischer Ansatz bewährt.
Engelken, M. (2008). 10 Jahre Stotterer-Selbst-Management-Programm (SSMP) in Deutschland - Entwicklung einer Therapiemethode - Forum Logopädie, 2 (22), 12-17
212 KB