100 Jahre Logopädie
Die Logopädie im Kontext der sprachtherapeutischen Berufe in Deutschland

Beschreibung:
In einem historischen Rückblick wird auf entscheidende Weichenstellungen der Logopädie in Deutschland in den letzten 100 Jahren eingegangen. Dabei lassen sich drei Entwicklungsphasen ausmachen: Als Entstehung des Faches wird die Einführung des Begriffs „Logopädie“ erstmals im Jahr 1913 durch Emil Fröschels genannt. Für die Etablierung waren die Gründung der ersten Logopädenschule 1962 in Berlin sowie das Logopädengesetz im Jahr 1980 von konstituierender Bedeutung. Perspektiven werden im Hinblick auf die Ausbildung, das Selbstverständnis und eine Erweiterung zukünftiger Berufs- und Arbeitsfelder vor dem Hintergrund der Inklusion genannt. Übergreifend wird deutlich, dass sich der Kontext der sprachtherapeutischen Fachdisziplinen in Deutschland in den letzten 20 Jahren entscheidend gewandelt hat. Es wird für ein kooperativ aufeinander abgestimmtes Handeln der einzelnen Berufsgruppen im Sinne eines komplementären Systems votiert.
Grohnfeldt, M. (2013). 100 Jahre Logopädie - Die Logopädie im Kontext der sprachtherapeutischen Berufe in Deutschland - Forum Logopädie, 5 (27), 6-11
996 KB