Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Adaptation of Melodic Intonation Therapy to a Tone Language: A Pilot Study of Tone-Rhythmic Therapy in Mandarin Chinese

2023 | Chen, W.; Qian, Q.; van de Weijer, J.; Zhu, S.; Wang, M. |

Beschreibung:

Introduction: Although melodic intonation therapy (MIT) has proven effective in individuals with non-fluent aphasia in a variety of western languages, its application to Mandarin-speaking aphasic patients has not been thoroughly studied. The adaptation is complicated because Mandarin Chinese is a tone language with specific prosodic elements that differ from Indo-European languages. This study developed a Chinese-specific variant of MIT, i.e., tone-rhythmic therapy (TRT), and tested its efficacy in individuals with non-fluent aphasia. 

Methods: Six non-fluent aphasic patients were recruited; all of them were admitted to the study over 6 months after stroke and had received a standard program of language therapy. In the current research, tone and rhythmic practice were incorporated into the training procedures, and the adaptation was then examined in patients. The TRT treatment lasted 6 weeks, with five 50-min sessions per week. The Boston Diagnostic Aphasia Examination (BDAE) and the Functional Assessment of Communication Skills for Adults (FACS) tests were used to measure the change in the speech and language skills of patients. 

Results: The results showed that the patients had increased BDAE and FACS scores after intervention, and the treatment effect lasted for 6 months. 

Discussion: The modified MIT proved effective for Mandarin-speaking patients with non-fluent aphasia with lasting effects. Further studies evaluating its efficacy are needed for other types of aphasia and other tone languages.

 

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen.

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Logopädie
  • Aphasie
  • Therapie
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: