Aktivierende Stimmtherapie bei unerwünschter Taschenfaltenstimme
Glottische Insuffizienz erfolgreich behandeln - ohne Reizstrom und ohne Taschenfalten-Resektion

Beschreibung:
Eine gemischte Dysphonie mit Hypofunktion der Stimmlippe(n) und kompensatorischer Hyperfunktion der adduzierten Taschenfalte(n) kommt in der Praxis oft vor. Dennoch gibt es zu dieser Diagnose in der Literatur kaum differenzierte und schlüssige Behandlungshinweise. Vorgestellt wird ein seit Jahren klinisch erfolgreicher, aber bislang wenig bekannter Behandlungsansatz, der sich aus dem Schwingungsgesetz ableitet. Danach können Stimmlippen mit höheren Frequenzen schwingen als die trägen Taschenfalten. So lassen sich die Stimmlippen durch laute und zugleich hohe Silben muskulär aufbauen, ohne durch die Taschenfaltenaktivität behindert zu werden. Ist die Glottisfunktion dann wiederhergestellt, bildet sich die Taschenfaltenaktivität spontan/reflektorisch zurück. Das Vorgehen wird im Einzelnen dargelegt, diskutiert und durch ein Fallbeispiel illustriert.
Walch, I. & Seipelt, M. (2015). Aktivierende Stimmtherapie bei unerwünschter Taschenfaltenstimme - Glottische Insuffizienz erfolgreich behandeln - ohne Reizstrom und ohne Taschenfalten-Resektion. Forum Logopädie, 4(29), 26-30.
877 KB