Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Artikulationspräzision beim Poltern

aktuelle Erkenntnisse aus der Sprechmotorikforschung

2006 | Mariam Hartinger |

Beschreibung:

Das Poltern ist innerhalb der sprachtherapeutischen Forschung eine wenig analysierte Redeflussstörung, für die zahlreiche Symptome charakteristisch sein können. Mit Hilfe der elektromagnetischen mediosagittalen Artikulographie (EMMA) wurde in der Studie überprüft, ob und worin sich erwachsene Polterer von Normalsprechern in ihrer Artikulation unterscheiden. Dabei lag der Fokus auf den Symptomen Tempo und Verständlichkeit. Die Studie konnte artikulatorische Unterschiede in der Produktion von Silbenreihen und mehrsilbigen Fremdwörtern nachweisen. Bei den Silbenwiederholungen zeigten sich weniger spezifische Poltereigenschaften. Bei der Analyse der Fremdwörter waren häufig unvollständige Sprechbewegungen zu beobachten. Für die therapeutische Arbeit mit Polterern werden hyperartikulatorische Übungen sowie Inhalte aus dem „Lee Silverman Voice Treatment“- Programm zur Verbesserung der Verständlichkeit empfohlen.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Poltern
Zitation (Beispiel):

Hartinger, M. (2006). Artikulationspräzision beim Poltern - aktuelle Erkenntnisse aus der Sprechmotorikforschung - Forum Logopädie, 3 (20), 12-19

Dateigröße:

1 MB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: