Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Assessing Physiological Stress Responses to Word Retrieval in Individuals with Aphasia: A Preliminary Study

2021 | Chih, Y.-C., Tsai M.-J., Stierwalt J.A.G. & LaPointe, L.L. |

Beschreibung:

Objective: Word retrieval difficulty can be distressing for individuals with aphasia. However, physiological stress responses to word retrieval are relatively unstudied. This study aims to measure the physiological response (i.e., heart rate and respiratory rate) and perceived stress in individuals with aphasia during a naming task to understand whether word retrieval may be a stressor to them. Method: An aphasia group (n = 7) and a healthy group (n = 38) participated in 4 experimental conditions, including rest, counting, and high-frequency and low-frequency word conditions, while their physiological parameters were measured throughout the sessions. Stress ratings were also obtained for each condition. Results: Significant differences in heart rate were found while participants were engaged in speech and/or language tasks, compared to the rest condition, for both groups. Significant differences in respiratory rate were found between the rest and low-frequency word conditions in the aphasia group. No significant difference was found in heart rate between 2 groups, but a difference in respiratory rate was found between 2 groups in the low-frequency word condition. There were some discrepancies between stress level and physiological parameters. Conclusions: Individuals with aphasia perceived greater stress in the naming tasks, however, the perceived stress was not necessarily parallel to the physiological parameters.

 

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen. 

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • Fachartikel
  • Sprache
  • Aphasie
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: