Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Basiswissen Phonochirurgie für Logopädinnen und Logopäden

Aktuelle Operationsmethoden und klinische Erfahrungen

2016 | Susanne Fleischer, Markus Hess |

Beschreibung:

Sowohl in der Diagnostik organisch bedingter Stimmstörungen als auch inihrer operativen Behandlung, der Phonochirurgie, wurden in den letzten Jahren viele neue Methoden entwickelt. So sind in der Videolaryngoskopie und Stroboskopie durch die hohe Bildauflösung mit HD-Technik und mit flexiblen Chip-on-the-Tip-Endoskopen jetzt kleinste Epithelveränderungen an den 
Stimmlippen erkennbar. Als neue Operationsmethode ist inzwischen der KTP-Laser in Deutschland auf dem Markt, der in den USA seit Jahren als Routineverfahren bei unterschiedlichen Stimmlippenveränderungen eingesetzt wird. Mit diesem Laser können Blutgefäße innerhalb der Stimmlippe unter Schonung der darüber liegenden Schleimhaut verödet werden. Auch die Techniken zur Stimmlippen-Medialisierung wurden verfeinert, insbesondere durch neue Implantat-Materialien. In diesem Beitrag soll ein Überblick über die wichtigsten Störungsbilder und phonochirurgischen Operationsmethoden sowie über die Indikation zur Stimmtherapie bei organischen Stimmstörungen gegeben werden. 


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Einrichtungen
  • Praxis
  • Erwachsene
  • Stimmstörungen (Dysphonien)
  • organische Stimmstörungen
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Fleischer, S. & Hess, M. (2016). Basiswissen Phonochirurgie für Logopädinnen und Logopäden - Aktuelle Operationsmethoden und klinische Erfahrungen - Forum Logopädie Heft 4 (30), 6-15

Dateigröße:

1 MB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: