Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Die Akademisierung der Logopädie in Deutschland

Ergebnisse einer inventarisierenden Literaturstudie über ihren Effekt auf die logopädische Forschung

2020 | Felix Kleen, Carolin Leiers, Mareike Naber, Lynn Schlusen, Jeanine Coopmans, Holger Grötzbach |

Beschreibung:

Seit Jahren besteht die Forderung nach einer Vollakademisierung der Logopädie in Deutschland. Das Ziel der Bachelorarbeit war es herauszufinden, ob die Akademisierung dazu geführt hat, dass mehr logopädische Forschung von akademisierten Logopäden durchgeführt und veröffentlicht wurde. Es wurden 699 Artikel aus vier logopädischen Fachzeitschriften der Jahre 2000 bis 2018 bezüglich der Autoren und ihres Berufsabschlusses analysiert. Die Resultate zeigen, dass die Anzahl der akademisierten Logopäden, die logopädische Forschung betreiben und veröffentlichen, gestiegen ist und in einer starken Korrelation mit den untersuchten Jahren steht. Es kann geschlussfolgert werden, dass die fortschreitende Akademisierung einen Effekt auf die Anzahl der akademisierten Logopäden hat, die logopädische Forschung durchführen. Die vorliegenden Daten können zur Unterstützung der aktuellen berufspolitischen Diskussion dienen.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Studium
Zitation (Beispiel):

Kleen, F. et al. (2020). Die Akademisierung der Logopädie in Deutschland - Ergebnisse einer inventarisierenden Literaturstudie über ihren Effekt auf die logopädische Forschung - forum:logopädie Jg. 34 (1), 26-31

Dateigröße:

996 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: