Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Die App DiaTrain

ein videobasiertes Skripttraining. Entwicklung und Anwendung eines evidenzbasierten Heimtrainings

2017 | Elisabeth Meyer, Kerstin Bilda |

Beschreibung:

Seit Januar 2017 ist die iPad-App DiaTrain im AppStore (iOS) erhältlich. Sie wurde als Zusatz zur regulären Sprachtherapie speziell für Menschen mit einer Sprach- und Kommunikationsstörung entwickelt, wie sie beispielsweise nach einem Schlaganfall auftreten kann. Die App beinhaltet kurze strukturierte Videosequenzen von alltäglichen verbalen Skripten, die mithilfe von verschiedenen Hilfestufen geübt werden können. Verbale Skripte werden als eine Art „Handlungsschema” für stereotype und oft wiederholte Situationen definiert. Ziel des Trainings ist es, die Anzahl von verbalen Äußerungen zu erhöhen und damit die verbale Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Der Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung und wissenschaftliche Evaluierung des videobasierten Skripttrainings DiaTrain. Aufbau und Anwendung der evidenzbasierten App werden ausführlich beschrieben. Darüber hinaus wird beispielhaft erläutert, wie DiaTrain mit der regulären Sprachtherapie zu kombinieren ist.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • digital
  • Erwachsene
  • Sprache
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Meyer, E. & Bilda, K. (2017). Die App DiaTrain - ein videobasiertes Skripttraining. Entwicklung und Anwendung eines evidenzbasierten Heimtrainings - Forum Logopädie, 3 (31), 16-19

Dateigröße:

790 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: