Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Die CIAT im klinischen Alltag

Ergebnisse und Erfahrungen

2009 | Stefan Krüger, Veronika Breunig, Rebecca Werner |

Beschreibung:

Es gibt viele Hinweise auf einen engen Zusammenhang von Behandlungsintensität und Erfolg von Aphasietherapie. Wohl auch, um die Therapiedichte zu erhöhen, werden daher Aphasie-Gruppentherapien in Deutschland verstärkt in Kliniken eingesetzt. Gruppentherapien können schon jetzt als etabliert in der Aphasietherapie angesehen werden, sind aber in ihren Erscheinungsformen offenbar vielfältig. Anscheinend bestehen oft keine klaren Teilnahmekriterien und Behandlungserfolge werden zumeist nicht überprüft. Mit der „Constraint-Induced Aphasia Therapy/CIAT“ liegt eine nachweislich effektive Methode zur intensiven Gruppentherapie bei Aphasie vor. Die Wirksamkeit und Umsetzbarkeit der CIAT wurde im Rahmen des Alltags einer Behandlungseinrichtung überprüft. Der Artikel stellt die Ergebnisse der Behandlung bezogen auf die ursprüngliche CIAT-Studie ebenso dar, wie die Erfahrungen mit dieser neueren Therapieform.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Erwachsene
  • Aphasie
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Krüger, S., Breunig, V. & Werner, R. (2009). Die CIAT im klinischen Alltag - Ergebnisse und Erfahrungen - Forum Logopädie, 6 (23), 20-25

Dateigröße:

455 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: