Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Digital unterstützte Nachsorge in der Stottertherapie

Aufwändige Entwicklung einer App an der HfH Zürich: „STAN – Stottertherapie appintegrierte Nachsorge”

2020 | Wolfgang G. Braun |

Beschreibung:

„Der Alltag mit Therapie wird bei Behandlungsende wieder zu einem Alltag ohne Therapie” (Wendlandt 2009, 28). In diesem „Alltag ohne Therapie” besteht Potenzial. Betroffene sollten ein in ihren Alltag integriertes, modernes Medium zur Eigenarbeit erhalten, das sie motiviert und beim täglichen Üben unterstützt. „Therapeutische Nachsorge” versteht sich als Maßnahme, „die nach einer abgeschlossenen Therapie zum Einsatz kommt, um mit therapeutischen Mitteln und auf professionelle Weise für das Anhalten der erzielten Therapieeffekte zu sorgen” (Wendlandt 2009, 86).


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • digital
  • Stottern
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Braun, W.G. (2020). Digital unterstützte Nachsorge in der Stottertherapie - Aufwändige Entwicklung einer App an der HfH Zürich: „STAN – Stottertherapie appintegrierte Nachsorge” - forum:logopädie Jg. 34 (3), 16-18

Dateigröße:

1 MB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: