Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Disfluencies in English Speech Produced by Spanish-English Bilinguals

2022 | Smith, S.A., Choo, A.L. & Seitz, S.R. |

Beschreibung:

Background: Fluency and disfluency exist on a continuum of speech production.Typically fluent speakers produce varying numbers of disfluencies; this number increases in stressful or cognitively demanding situations. Prior research indicates that adult second language learners produce more disfluencies in their weaker, second language, however, this has not been explored among heritage bilinguals who developed in both languages during childhood. There is a lack of foundational knowledge regarding disfluencies among typically fluent adult bilinguals; typical fluency patterns are likely influenced by bidirectional relationships between languages. These patterns may be viewed as disfluencies by listeners who generally perceive disfluencies unfavorably.

Objectives: The current study explores the quantity and types of disfluencies produced by bilinguals.

Methods: Twenty Spanish-English bilinguals took part in a simulated job interview. Responses were transcribed and the total number and percent of disfluencies were calculated. Results: The findings indicated that typically fluent Spanish-English bilingual adults produce 6.99 typical (nonstuttered) disfluencies per 100 words and are therefore within the range of normative data on monolingual adults (5.1–10.99 per 100 words). The 2 most common disfluencies were superfluous verbal behaviors and pauses.

Conclusions: The findings revealed that typically fluent Spanish-English bilingual adult participants produced more fixed postures than previously reported among monolingual English speakers.

 

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen.

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Logopädie
  • Redeflussstörungen
  • Sprache
  • Mehrsprachigkeit
  • Sprechen
  • Publikation
  • Wissenschaft und Forschung
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: