Suche

    Dysarthrie bei Kindern mit Down-Syndrom?

    Klassifikationsfragen, Ergebnisse einer Pilotstudie und praktische Überlegungen

    2025 | Theresa Schölderle, Viola Zink & Elisabet Haas |

    Beschreibung:

    Während im deutschsprachigen Raum Kommunikationsstörungen von Kindern mit Down-Syndrom (DS) in erster Linie als Folge der anatomischen Besonderheiten des Sprechapparates oder einer Sprachentwicklungsstörung gesehen werden, ist im angloamerikanischen Raum die (ergänzende) Diagnose einer Dysarthrie etabliert. Für diese Klassifikation sprechen theoretische Überlegungen sowie empirische Daten. Wir stellen eine Pilotstudie vor, die erstmals deutschsprachige Kinder mit DS anhand eines Diagnostikinstruments für kindliche Dysarthrien untersuchte. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund theoretischer Klassifikationsfragen diskutiert und mit praktischen Überlegungen zur klinischen (Differential-)Diagnostik verknüpft.

    DOI: https://doi.org/10.61054/dbl-2025-53020250104

     

    Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.

    Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!


    Kategorie:
    • forum-logopaedie.de
    • Abstract
    • Artikel forum:logopädie
    • evi-logo
    • Evidenz
    • Fachartikel
    • Logopädie
    • Behinderung
    • Kinder
    • Dysarthrie
    • Therapie
    • Publikation
    • Wissenschaft und Forschung
    Zitation (Beispiel):

    Schölderle, T., Zink, V., Haas, E. (2025). Dysarthrie bei Kindern mit Down-Syndrom? Klassifikationsfragen, Ergebnisse einer Pilotstudie und praktische Überlegungen. forum:logopädie Jg. 39 (1), S.24-28.

    Dateigröße:

    72 KB

    Download

    ©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

    Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
    Cookie-Auswahl: