Einflussfaktoren auf Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Aktuelle Forschungsergebnisse und ihr Potenzial in der Prävention und Intervention

Beschreibung:
Hinter Schwierigkeiten im Bereich der Lese- und Schreibkompetenz verbergen sich sowohl im häuslichen als auch im schulischen Umfeld alltäglich Probleme und Herausforderungen, die auch die weitere Entwicklung des betroffenen Menschen stören und verzögern können. Die Vielschichtigkeit der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten entsteht unter anderem durch die Vielzahl möglicher Einflussfaktoren, die im Zusammenhang mit Schriftsprachkompetenzen gesehen werden können. Dazu zählen Faktoren wie phonologische Bewusstheit, überwundene phonologische Störungen, Rapid Automized Naming und Literacy. Im vorliegenden Artikel werden diese Einflussfaktoren anhand von aktuellen Forschungserkenntnissen vorgestellt und hinsichtlich ihres Potenzials für Prävention und Intervention im Zusammenhang mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten diskutiert.
Eikerling, M. & Wendt, C. (2016). Einflussfaktoren auf Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten - Aktuelle Forschungsergebnisse und ihr Potenzial in der Prävention und Intervention - Forum Logopädie, 4 (30), 34-39
445 KB