Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Einführung von Schluckkoststufen zur Optimierung der Ernährung von Dysphagiepatienten

2007 | Renate Berger, Annegret Heide-Schröter |

Beschreibung:

Ausgehend von der Suche nach einem einheitlichen, interdisziplinär nachvollziehbaren Standard in der Ernährung von Dysphagiepatienten wurde von der „Arbeitsgruppe Dysphagie Ostthüringen“ ein Stufenplan für Schluckkost entwickelt, der alle Lebensmittel einbezieht, die die Küchen der beteiligten Häuser anbieten. Ziel war, einen Standard zu schaffen, der die Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten, das Küchenpersonal, die Patienten und nicht zuletzt auch deren Angehörige in die Lage versetzt, nicht nur im klinischen Alltag, sondern auch bei der Entlassung in die häusliche Umgebung anhand dieses Stufenplanes jederzeit eine ausreichende und therapeutisch sinnvoll adaptierte Ernährung zu ermöglichen. Das soll einerseits die maximal mögliche Lebensqualität gewährleisten, andererseits Komplikationen, besonders Aspiration und Pneumonie, minimieren.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Einrichtungen
  • Erwachsene
  • Schluckstörungen
  • Dysphagie
Zitation (Beispiel):

Berger, R. & Heide-Schröter, A. (2007). Einführung von Schluckkoststufen zur Optimierung der Ernährung von Dysphagiepatienten - Forum Logopädie, 1 (21), 28-32

Dateigröße:

734 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: