Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Erfassung der Lebensqualität bei Menschen mit Alzheimer-Demenz

2021 | Vanessa Stypa, Peter Häussermann, Tim Fleiner, Sandra Neumann |

Beschreibung:

Bei progredienten und nicht heilbaren Erkrankungen wie der Alzheimer-Demenz zählt der Erhalt der Lebensqualität zu den vorrangigen Zielen in der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung. In der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis gewinnt daher die Beurteilung der Lebensqualität zunehmend an Bedeutung. In diesem Rahmen werden Fragebögen zur Selbsteinschätzung benötigt. Der aktuell validierte deutsche Quality of Life-Alzheimer’s Disease self (QoL-AD self) ist ein Interview-Fragebogen für Menschen mit Alzheimer-Demenz, der diesen ermöglicht, ihre subjektiv-empfundene Lebensqualität zu dokumentieren. Der vorliegende Beitrag stellt die validierte deutsche Version des QoL-AD self ausführlich dar.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Erwachsene
  • Diagnostik
  • Demenz
Zitation (Beispiel):

Stypa, V., Häussermann, P., Fleiner, T. & Neumann, S. (2021). Erfassung der Lebensqualität bei Menschen mit Alzheimer-Demenz - forum:logopädie Jg. 35 (1), 20-26

Dateigröße:

936 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: