Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Evaluation of an Automatic Speech Recognition Platform für Dysarthric Speech

2021 | Calvo, I., Tropea, P., Viganò, M., Scialla, M., Cavalcante, A.B., Grajzer, M., Gilardone, M. & Corbo, M. |

Beschreibung:

Introduction: The use of commercially available automatic speech recognition (ASR) software is challenged when dysarthria accompanies a physical disability. To overcome this issue, a mobile and personal speech assistant (mPASS) platform was developed, using a speaker-dependent ASR software.

Objective: The aim of this study was to evaluate the performance of the proposed platform and to compare mPASS recognition accuracy to a commercial speaker-independent ASR software. In addition, secondary aims were to investigate the relationship between severity of dysarthria and accuracy and to explore people with dysarthria perceptions on the proposed platform.

Methods: Fifteen individuals with dysarthric speech and 20 individuals with nondysarthric speech recorded 24 words and 5 sentences in a clinical environment. Differences in recognition accuracy between the two systems were evaluated. In addition, mPASS usability was assessed with a technology acceptance model (TAM) questionnaire. Results: In both groups, mean accuracy rates were significantly higher with mPASS compared to the commercial ASR for words and for sentences. mPASS reached good levels of usefulness and ease of use according to the TAM questionnaire.

Conclusions: Practical applicability of this technology is realistic: the mPASS platform is accurate, and it could be easily used by individuals with dysarthria.

 

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen.

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Abstract
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Behinderung
  • Sprechen
  • Sprechstörungen
  • Dysarthrie
  • Therapie
  • Wissenschaft und Forschung
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: