Evidenzbasierte Sprachtherapie bei Primär Progredienten Aphasien (PPA)
Erscheinungsformen - Diagnostik - Behandlungsmöglichkeiten

Beschreibung:
Primär Progrediente Aphasien (PPA) sind erworbene neurokognitive Beeinträchtigungen, die initial Defizite in Sprache und Sprechen präsentieren. Für Betroffene und Angehörige stellt sich nach der Diagnose die Frage nach sinnvollen therapeutischen Möglichkeiten. Aufgrund der fortschreitenden Degeneration sprachlicher oder sprechmotorischer Fähigkeiten muss eine logopädische Therapie sowohl die limitierten zeitlichen und kognitiven Ressourcen der Patienten als auch die jetzigen und zukünftigen kommunikativen Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen im Alltag berücksichtigen. Die wissenschaftliche Literatur liefert zunehmend diagnosespezifische Evidenz für effektive Therapieansätze. Es wird klar, dass es keine „Eine-für-alles”-Therapie geben kann und die Genauigkeit von Diagnostik und Therapie massive Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen und Angehörigen hat
Kühn, T. (2016). Evidenzbasierte Sprachtherapie bei Primär Progredienten Aphasien (PPA) - Erscheinungsformen - Diagnostik - Behandlungsmöglichkeiten - Forum Logopädie, 1 (30), 16-23
878 KB