Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Frühdiagnostik bei Sprachverständnisstörungen

ein häufig unterschätztes Störungsbild mit langfristig gravierenden Folgen für die Betroffenen

2011 | Anke Buschmann, Bettina Jooss |

Beschreibung:

Defizite im Sprachverständnis stellen ein hohes Risiko für die Ausbildung manifester Sprachentwicklungsstörungen dar und sind oftmals mit Sekundärproblemen in der psychosozialen und schulisch-beruflichen Entwicklung verbunden. Diese ungünstige Langzeitprognose erfordert eine differenzialdiagnostische Abklärung der rezeptiven Sprachfähigkeiten bei Kindern mit einer verzögerten Sprachentwicklung und verlangt frühe und effektive Interventionsmaßnahmen. Im klinischen Alltag werden Sprachverständnisstörungen jedoch noch immer häufi g übersehen. Der Überblicksartikel soll dazu beitragen, dieses Störungsbild stärker in den Fokus zu rücken und die Sensibilität für Probleme in den rezeptiven Sprachfähigkeiten zu erhöhen. Ausgehend von den ungünstigen Entwicklungsverläufen bei Sprachverständnisstörungen wird auf die Notwendigkeit einer Überprüfung der rezeptiven Fähigkeiten auf verschiedenen sprachlichen Ebenen und Möglichkeiten der Früherkennung eingegangen. Auf der Basis einer wissenschaftlichen Untersuchung wird ein standardisierter Diagnostikablauf für sprachentwicklungsverzögerte Kleinkinder mit Erfassung des Sprachverständnisses als Schlüsselkomponente vorgestellt. Abschließend werden Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie bei Late Talkern mit Sprachverständnisdefiziten zusammenfassend präsentiert


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Diagnostik
  • Kinder
  • Sprachentwicklungsverzögerung/ Late Talker
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Buschmann, A. & Joos, B. (2011). Frühdiagnostik bei Sprachverständnisstörungen - Ein häufig unterschätztes Störungsbild mit langfristig gravierenden Folgen für die Betroffenen - Forum Logopädie, 1 (25), 20-27

Dateigröße:

510 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: