Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit in der Neurorehabilitation in Österreich. Vergleich der Berufsgruppen Ergotherapie, Logopädie Und Physiotherapie

2017 | Aftenberger, Hannes, Schwarze, Gabriele, Salchinger, Beate & Rother, Angelika |

Beschreibung:

Einleitung: Die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) ermöglicht in einer einheitlichen und standardisierten Form eine Sprache und einen Rahmen zur Beschreibung von Gesundheit und mit Gesundheit zusammenhängenden Zuständen. Interdisziplinäres und multiprofessionelles Arbeiten, wie es im Bereich der Neurorehabilitation seit vielen Jahren praktiziert wird, könnte von einer verstärkten Integrierung der ICF profitieren. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Implementierung der ICF in der Neurorehabilitation in den Berufsgruppen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in Österreich abzubilden.
Methode: Die vorliegende Untersuchung stellt ein Folgeprojekt der APPEAR-Studie dar. Ein erweiterter Fragebogen, der an 109 Therapeuten/-innen in österreichischen neurologischen Rehabilitationseinrichtungen versandt wurde, stellt die Grundlage der vorliegenden Ergebnisse dar.
Ergebnisse: In die Auswertung konnten die Ergebnisse von 64 retournierten Fragebögen aus den Berufsgruppen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie einbezogen werden. Für die Hälfte der befragten Therapeuten/-innen (n = 25) stellt die ICF bereits eine institutionelle Vorgabe dar. Die therapeutischen Gruppen implementieren die ICF häufig (n= 35) in gemeinsamen Dokumentationssystemen. Zudem sehen befragte Therapeut/-innen die ICF als Hilfestellung in der interdisziplinären und multiprofessionellen Arbeit. Die Befragten (n = 27) gaben auch an, dass sie mit dem Schnittstellenmanagement beim Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung nicht zufrieden sind.
Schlussfolgerungen: Für viele der Befragten stellt die ICF bereits ein wichtiges Mittel zur Optimierung des Rehabilitationsprozesses dar. Barrieren, die zu einer mangelnden Implementierung der ICF beitragen, sollten zukünftig abgebaut werden. Dabei sollten übergeordnete Institutionen sowohl Zeiten, aber auch finanzielle Unterstützung für Fort- und Weiterbildung zur Verfügung stellen.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Praxis
  • ICF
  • interdisziplinär
Zitation (Beispiel):

Aftenberger, H., Schwarze, G., Salchinger, B. & Rother, A. (2017). Die Internationale Klassifikation Der Funktionsfähigkeit, Behinderung Und Gesundheit In Der Neurorehabilitation In Österreich. Vergleich Der Berufsgruppen Ergotherapie, L

Wurde diese Arbeit bewertet:

Ja

Datenerhebung:

Fragebogen

Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: