Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Intensive Stuttering Therapy with Telepractice Follow-Up: Longitudinal Outcomes

2022 | Irani, F. & Rojas, R. |

Beschreibung:

Purpose: This study estimated the treatment outcomes of a behavioral stuttering therapy program that blended a combination of intensive face-to-face therapy with telepractice-based follow-up therapy.

Method: A total of 17 participants (mean age = 22 years) who stutter participated in the program, preceded by an extended baseline period. The participants completed a series of assessments conducted over multiple time points, spanning a total of 42 weeks. Growth curve modeling was used to analyze the changes participants experienced in the frequency of stuttering, stuttering severity, communication attitudes, and quality of life.

Results: The participants demonstrated stability throughout the extended baseline period, and experienced positive outcomes from the intensive program and the gains in communication attitudes and quality of life were largely maintained with weekly follow-up telepractice sessions. However, stuttering frequency and severity increased when the telepractice follow-up session frequency transitioned to a biweekly basis. Neither gender nor age group predicted the treatment outcomes for frequency or severity of stuttering. Gender-based differences were found for the treatment outcomes of specific self-report measures, with male participants having demonstrated a greater proportional decline on their standard scores, relative to female participants. Outcomes were similar for both adolescents and adults.

Conclusions: Participants attending the intensive stuttering therapy program experienced positive and significant changes in their speech, attitudes toward communication, and overall quality of life, which were maintained over time with structured, weekly telepractice follow-up sessions.

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen.

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • evi-logo
  • Längsschnittstudie
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Redeflussstörungen
  • Stottern
  • Therapie
  • Publikation
  • Wissenschaft und Forschung
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: