Interaktionsqualität in der Logopädie
"Logopädischer Erfolg wird durch die Interaktionsqualität und die Beziehungsebene zum Patienten bestimmt"

Beschreibung:
Die Interaktionsqualität und die Beziehungsebene sind in allen therapeutischen Berufen von ausschlaggebender Bedeutung und beeinflussen den Therapieerfolg. 15% des Therapieerfolgs lassen sich aufgrund von Methode und Technik erklären, 85% des Erfolgs werden sozialen Kompetenzen, individueller Patienteneinstellung und Patientenbedürfnissen sowie der therapeutischen Beziehung zugeschrieben. Es lässt sich also behaupten: Der Erfolgsfaktor wird durch die Beziehungsebene und die Interaktionsqualität bestimmt. Auf der Grundlage der Master-These der Autorin werden Aspekte und Faktoren, die zur Qualität der Interaktion beitragen und bewusst in der Eigenverantwortung und Kompetenz der TherapeutIn selbst liegen, kurz dargelegt. In der Schlussbetrachtung werden das Phänomen der therapeutischen Bindung im Sinne einer sicheren Basis und die Wirkfaktoren einer therapeutischen Beziehung in Anlehnung an die Erkenntnisse aus der Psychotherapie vertiefend dargestellt. Die therapeutische Haltung, das Menschenbild der TherapeutIn und die Beziehungsfähigkeit sind gefordert.
Weigand, N. (2017). Interaktionsqualität in der Logopädie - "Logopädischer Erfolg wird durch die Interaktionsqualität und die Beziehungsebene zum Patienten bestimmt" - Forum Logopädie, 6 (31), November 2017 12-16
801 KB