Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Künstliche Intelligenz (KI) in der Logopädie

2023 | Hanna Ehlert & Ulrike Lüdtke |

Beschreibung:

Dieser Artikel bietet eine Einführung und einen Überblick zur KI-basierten Automatisierung in der Logopädie am Beispiel der Diagnostik im Bereich Kindersprache. Die Funktionsweise Künstlicher Intelligenz und spezifischer des Maschinellen Lernens wird anhand der relevanten Anwendungen der automatischen Spracherkennung und automatischen Textverarbeitung eingeführt. Hierbei werden aktuelle Möglichkeiten, aber auch Grenzen dieser Technologie mittels ausgewählter diagnostischer Themenfelder (Automatisierung in der Diagnostik von Aussprachestörungen, der Auswertung von expressiven Sprachentwicklungstests und der Spontansprachanalyse) vorgestellt. Abschließend werden technische und ethische Herausforderungen von KI-basierter Software für die Logopädie verdeutlicht und Bedarfe für einen gewinnbringenden und sinnvollen Umgang unserer Berufsgruppe mit dieser Technologie abgeleitet.

 

Pilotstudie zur Anwendung von LSVT® Kids bei Kindern mit Cerebralparese und Dysarthrie


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • digital
  • Kinder
  • Diagnostik
  • Sprachentwicklung
  • Sprechstörungen
  • Artikulationsstörungen
Zitation (Beispiel):

Ehlert, H., Lüdtke, U. (2023). Künstliche Intelligenz (KI) in der Logopädie. forum:logopädie, Jg 37(6).

Dateigröße:

1 MB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: