Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Langsam gleich gestört? Variabilität und Normalität im frühen Spracherwerb

2007 | Gisela Szagun |

Beschreibung:

Bestehende Beurteilungsverfahren zum frühen Spracherwerb deutschsprachiger Kinder klassifizieren 20% der Zweijährigen als potentiell oder definitiv spracherwerbsgestört. Dieses Vorgehen wird kritisiert, weil die Verfahren „spracherwerbsgestört“ und „late talker“ nicht adäquat unterscheiden, weil sie scheinbar willkürliche sprachliche Kernmerkmale und Altersnormen verwenden, und weil sie die normale Variabilität des frühen Spracherwerbs unberücksichtigt lassen. Dann werden die Ergebnisse einer zurzeit laufenden Normierungsstudie zum frühen Spracherwerb mit dem Elternfragebogen FRAKIS dargestellt. Diese offenbaren eine enorme individuelle Variabilität. Der Unterschied im Sprachstand von Kindern zwischen eineinhalb und zweieinhalb Jahren kann bis zu 12 Monate betragen. Klassifizierungen der Abweichung von der Norm sollten sich an der normalen Variabilität orientieren.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Kinder
  • Sprachentwicklung
  • Sprachentwicklungsverzögerung/ Late Talker
Zitation (Beispiel):

Szagun, G. (2007). Langsam gleich gestört? Variabilität und Normalität im frühen Spracherwerb - Forum Logopädie, 3 (21), 20-25

Dateigröße:

203 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: