Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Laryngeal Diadochokinesis in the Mandarin Population

2023 | Zhen Fu; TianEn Xu; Xiao Lang; HaKyung Kim; WenLin Ma; Jie Shao & XiaoXi Kang |

Beschreibung:

Introduction: This study identifies the most suitable syllable for laryngeal diadochokinesis (LDDK) in Mandarin speakers. 

Methods: One hundred and ten Mandarin speakers aged 18–83 years were used in the study. LDDK was assessed using quick repetitions of /ʔe/, /ʔi/, /ʔa/, /he/, /ha/, and /hi/. The observation index included the average rate (syllable/s) and regularity (%). 

Results: In the various age groups, there was no significant difference in LDDK rate and regularity of adducted syllables (p > 0.05), and only the regularity of /ʔi/ is significantly different between aged 18–40 and 41–64 years (p = 0.040). When vocal fold adduction was compared between various syllables, there was no significant difference in LDDK rate and regularity (p > 0.05). In various age groups, the LDDK rate of abduction syllables is different (p < 0.05) compared with the LDDK regularity of abduction syllables (p > 0.05). In various abduction syllables, there is no difference in LDDK rate (p > 0.05); however, /ha/ and /hi/ have significant differences in LDDK regularity (p = 0.007). 

Conclusion: According to the preliminary data, /ʔa/ and /ha/ can be used as suitable indicators to analyse the coordination ability of the laryngeal movement of Mandarin speakers.

 

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen.

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Logopädie
  • Sprache
  • Phonologie
  • Semantik-Lexikon
  • Sprechen
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: