Late Talker - Frühe Intervention bei Kindern mit (Verdacht auf) Sprachentwicklungsstörung

Beschreibung:
Erfassung und Intervention bei so genannten Late Talkern haben in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zum einen ist der Kenntnisstand über den unauffälligen Spracherwerb und mögliche Abweichungen wesentlich differenzierter geworden. Damit wurden Kriterien beschrieben und Instrumente entwickelt, die schon zu einem frühen Zeitpunkt in der kindlichen Entwicklung das Risiko einer Sprachentwicklungsstörung erfassen. Zum anderen wurden Methoden etabliert und ausgebaut, die bereits bei recht jungen Kindern Anwendung finden können. Der Beitrag zeigt überblicksartig Möglichkeiten zur Erfassung spät sprechender Kinder. Darüber hinaus gibt er einen Einblick in Therapiemethoden und -durchführung. Kernstück ist die Darstellung der Ziele der frühen Intervention auf den vier sprachlichen Ebenen.
Dohmen, A. & Vogt, S. (2006). Late Talker - Frühe Intervention bei Kindern mit (Verdacht auf) Sprachentwicklungsstörung - Forum Logopädie, 5 (20), 6-11
604 KB