Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Late Talker - Frühe Intervention bei Kindern mit (Verdacht auf) Sprachentwicklungsstörung

2006 | Andrea Dohmen, Susanne Vogt |

Beschreibung:

Erfassung und Intervention bei so genannten Late Talkern haben in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zum einen ist der Kenntnisstand über den unauffälligen Spracherwerb und mögliche Abweichungen wesentlich differenzierter geworden. Damit wurden Kriterien beschrieben und Instrumente entwickelt, die schon zu einem frühen Zeitpunkt in der kindlichen Entwicklung das Risiko einer Sprachentwicklungsstörung erfassen. Zum anderen wurden Methoden etabliert und ausgebaut, die bereits bei recht jungen Kindern Anwendung finden können. Der Beitrag zeigt überblicksartig Möglichkeiten zur Erfassung spät sprechender Kinder. Darüber hinaus gibt er einen Einblick in Therapiemethoden und -durchführung. Kernstück ist die Darstellung der Ziele der frühen Intervention auf den vier sprachlichen Ebenen.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Kinder
  • Sprachentwicklungsverzögerung/ Late Talker
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Dohmen, A. & Vogt, S. (2006). Late Talker - Frühe Intervention bei Kindern mit (Verdacht auf) Sprachentwicklungsstörung - Forum Logopädie, 5 (20), 6-11

Dateigröße:

604 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: