Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) bei Patienten mit Parkinson und Myotonica dystrophica: zwei Fallstudien

2005 | Beatrice Rathey-Pötzke |

Beschreibung:

Zwei Fallstudien mit Patienten, die mit dem Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) behandelt wurden, sollten Fragen, die die Methode aufwirft, untersuchen. Erstens: Birgt das stringente, auf permanente Produktion von Lautstärke ausgerichtete Training die Gefahr des Auftretens einer hyperfunktionellen Dysphonie? Zweitens: Bewirkt die Methode eine Verbesserung der Stimmfunktion auch bei anderen progressiven neurologischen Erkrankungen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden u. a. folgende Messungen bei Patienten mit Morbus Parkinson und Myotonica dystrophica vorgenommen: Mittlere Sprechstimmlage, Frequenzvariabilität, Lautstärke, Jitter, Shimmer, Stimmqualität anhand der GRBAS-Stimmbeurteilungskriterien und die Auswertung von Videolaryngoskopie-Aufzeichnungen. Die Ergebnisse bestätigen den Erfolg früherer Studien bei der Patientin mit Morbus Parkinson, aber nicht bei dem Patienten mit Muskeldystrophie. Eine stimmliche Hyperfunktion nach der Behandlung konnte bei beiden Patienten nicht festgestellt werden.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Erwachsene
  • Sprechstörungen
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Rathey-Pötzke, B. (2005). Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) bei Patienten mit Parkinson und Myotonica dystrophica: zwei Fallstudien - Forum Logopädie, 3 (19), 32-38

Dateigröße:

971 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: