Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Linkshändigkeit in der logopädischen Praxis: "Das mach' ich doch mit links!"

2008 | Stefanie Knieling |

Beschreibung:

Linkshändigkeit fällt zwar nicht in erster Linie in den Arbeitsbereich der Logopäden, spielt aber bei der Beurteilung möglicher Teilleistungsstörungen durchaus eine Rolle. Insbesondere im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Störungen wird die Linkshändigkeit oft von Eltern und Erziehern thematisiert. Der Beitrag geht auf die Ursachen der Linkshändigkeit ein, befasst sich mit den Gefahren und möglichen Folgen einer Umschulung von einer Hand auf die andere, beleuchtet die Schwierigkeiten eines Linkshänders und gibt Tipps, wie Eltern und Therapeuten mit der Linkshändigkeit bei Kindern umgehen sollten. Ein Zusammenhang zwischen Linkshändigkeit und LRS ist nicht belegt und von einer Umschulung wird grundsätzlich abgeraten, da sie gravierende Folgen für das Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften haben kann.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Knieling, S. (2008). Linkshändigkeit in der logopädischen Praxis: "Das mach' ich doch mit links!" - Forum Logopädie, 3 (22), 32-35

Dateigröße:

381 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: