Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Literacy Profile of Children with Language Impairment: Evidence from an Alphasyllabary

2021 | Tiwari, S., Karanth, P., Suresh, K. & Krishnan, G. |

Beschreibung:

Background: Most of the evidence explaining the language-literacy link is derived from children learning to read and write alphabetic orthography. Aim: This study investigated the literacy deficits in children learning to read Kannada, a Dravidian language that employs an alphasyllabary.

Methods: A group of 15 children with language impairment (CwLI) was compared with two groups of control (age- and language-matched) participants on a range of literacy measures.

Results: The results showed that, compared to the age-matched group, the CwLI group performed significantly poorer on reading (words and nonwords) and written spelling tasks. However, the performance on akshara (the written symbol in the alphasyllabary) recognition task was comparable between groups. Similarly, comparison of the CwLI group with the language-matched control group revealed poorer performance in the former group on most literacy measures but not the akshara recognition task. Akshara recognition emerged as the most significant predictor of literacy performance in children learning to read and write the Kannada alphasyllabary. Detailed analyses of the written spelling errors unveiled several unique error types in the language-impaired group.

Conclusion: The findings of our study revealed both orthography-independent and orthography-dependent deficits in the literacy skills of CwLI mastering the Kannada alphasyllabary.

 

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen. 

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Logopädie
  • Kinder
  • Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)
  • Sprachentwicklung
  • Sprachentwicklungsstörung
  • Morphologie-Syntax
  • grammatische Störung
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: