Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Literaturrecherche - Nein danke?

Eine praktische Anleitung zur effektiven und effizienten Literaturrecherche im sprachtherapeutischen Berufsalltag

2013 | Tim Borgelt, Isabelle Kronenberg |

Beschreibung:

Der Suche und Integration aktueller wissenschaftlicher Studienergebnisse in den sprachtherapeutischen Alltag wird eine immer größere Bedeutung zugeschrieben. Während eine systematische Literaturrecherche meist mehrere Stunden in Anspruch nimmt, stellt die gezielte Suche nach systematischen Übersichtsarbeiten (Reviews) eine schnelle Möglichkeit dar, einen Eindruck von dem aktuellen Stand der Forschung zu gewinnen. Reviews werden in der Regel in englischer Sprache verfasst. Es werden Hilfsmittel aufgezeigt, mit denen englische Fachliteratur effektiv bearbeitet werden kann. Die Suche nach systematischen Übersichtsarbeiten wird beispielhaft anhand des Suchportals Pubmed der Medline Datenbank erläutert. Abschließend wird die Suche nach systematischen Übersichtsarbeiten im sprachtherapeutischen Kontext kritisch reflektiert und diskutiert.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Praxis
Zitation (Beispiel):

Borgelt, T. & Kronenberg, I. (2013). Literaturrecherche - Nein danke? Eine praktische Anleitung zur effektiven und effizienten Literaturrecherche im sprachtherapeutischen Berufsalltag - Forum Logopädie, 2 (27), 26-31

Dateigröße:

843 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: