Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

LKGSF komplex - das neue Instrument für die LKGSF-Diagnostik

Vorstellung der Entwicklung und Evaluation des ersten sprachtherapeutischen Diagnostik- und Dokumentationsinventars für Menschen mit LKGS-Fehlbildung

2010 | Sandra Neumann, Nina Kröllken |

Beschreibung:

Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung unterliegen diversen negativen Sprachlernbedingungen, die eine pathologische Nasalität, orofaziale Störungen oder phonologisch-phonetische Auffälligkeiten initiieren und aufrecht erhalten können. Bis zum heutigen Zeitpunkt lag im deutschsprachigen Bereich kein umfassendes sprachtherapeutisches Diagnostikmaterial vor, das die vernetzten Zusammenhänge der LKGSF-spezifischen Kommunikationsstörung erfassen konnte. In einem Forschungsprojekt der Universität zu Köln wurde daher das neue Diagnostik- und Dokumentationsinventar „LKGSF komplex“ für alle Altersgruppen entwickelt. Das Material orientiert sich an den Komponenten der ICF(-CY) und beachtet insbesondere die Domänen der Aktivitäten und Partizipation. Des Weiteren wurden internationale Minimalstandards zur LKGSF-Diagnostik implementiert. Der vorliegende Beitrag stellt das neue Material „LKGSF komplex“ vor und erörtert die Ergebnisse dessen erster formativer Evaluation (EVA I).


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • LKGS
  • Diagnostik
  • Kinder
Zitation (Beispiel):

Neumann, S. & Kröllken, N. (2010). LKGSF komplex - das neue Instrument für die LKGSF-Diagnostik - Vorstellung der Entwicklung und Evaluation des ersten sprachtherapeutischen Diagnostik- und Dokumentationsinventars für Menschen mit LKGS-Fehlbildung - Forum

Dateigröße:

440 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: