Logo meets Physio
Kurzzeiteffekte von Kinesio-Taping bei Kindern mit myofunktionellen Störungen - ein interdisziplinärer Ansatz

Beschreibung:
Patienten mit myofunktionellen Störungen (MFS) zeigen eine veränderte Gesichtsmorphologie. In einer Studie mit Kindern mit MFS im Alter zwischen 6;4 und 7;3 Jahren wurde untersucht, ob eine kinesiologische Tapeanlage am Mundboden einen Einfluss auf das Anheben der Mandibula und den Mundschluss hat. Die sechs Probanden wurden randomisiert einer Interventionsgruppe (logopädische Therapie + Tape) und einer Kontrollgruppe (logopädische Therapie) zugeordnet. Die Effektkontrolle erfolgte über Bildauswertung der Gesichtsproportionen zu definierten Zeitpunkten. Die Auswertung der Messungen erfolgte deskriptiv. In der Interventionsgruppe zeigte sich, dass eine Kinesiotapeanlage am Mundboden gegenüber der Kontrollgruppe zu einer Verbesserung des Mundschlusses und einer Annäherung der Gesichtsmorphologie an physiologische Gegebenheiten führt. Kinesiologische Tapeanlagen können als Ergänzung bei der logopädischen Therapie von MFS genutzt werden. Die Überprüfung von Langzeiteffekten steht aus.
Fuhr, T. & Müssig, M. (2019). Logo meets Physio - Kurzzeiteffekte von Kinesio-Taping bei Kindern mit myofunktionellen Störungen - ein interdisziplinärer Ansatz - Forum Logopädie Jg. 33 (1), 26-30
949 KB