Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Logopädie für Demenzbetroffene

Wie kann das fachliche Angebot legitimiert und implementiert werden?

2020 | Jürgen Steiner |

Beschreibung:

Dieser in die Schwerpunktausgabe Demenz einleitende Beitrag befasst sich mit grundsätzlichen Überlegungen zur Stellung und realen Situation der Demenzbehandlung in der Logopädie. Angefangen bei der Indikation und dem Recht auf Behandlung über deren Zielsetzung bis hin zur Formulierung einer Vision für Logopädie und Demenz. Dabei bleiben kritische Bemerkungen und Anstöße nicht ausgespart. Dazu gehört die Forderung, das „Gütesiegel ” evidenzbasiert neu zu definieren, ebenso wie die nach Abkehr vom eng gefassten Selbstverständnis von Logopädinnen und Logopäden als Trainer sprachstruktureller Defizite hin zu Kommunikationsexperten hin, die auch nach dem Versiegen der Lautsprache kommunikativ orientierte, kompetenzerhaltende und ressourcenstärkende Methoden bereithalten und diese den Betroffenen und ihrem Umfeld vermitteln.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Erwachsene
  • Demenz
  • Sprache
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Steiner, J. (2020). Logopädie für Demenzbetroffene - Wie kann das fachliche Angebot legitimiert und implementiert werden? - forum:logopädie Jg. 34 (2), 6-9

Dateigröße:

861 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: