Logopädische Arbeit mit Frühgeborenen und Säuglingen
Die Behandlung von Frühgeborenen und Säuglingen auf der pädiatrischen Intensivstation als logopädische Kernaufgabe

Beschreibung:
Frühgeborene und Säuglinge auf der pädiatrischen Intensivstation haben häufig Schwierigkeiten im Übergang von einer Sondenernährung zu einer komplett oralen Nahrungsaufnahme. Logopäden sind im interdisziplinären Team die Experten für die orale Nahrungsaufnahme. Sie können anhand standardisierter Verfahren das Trinkverhalten diagnostizieren und eine individuelle therapeutische Intervention planen. Diese kann die adäquate Positionierung des Kindes während des Trinkens umfassen sowie vorbereitende Stimulationen, die Anwendung von Füttertechniken und die Wahl des richtigen Saugers. Ganz besondere Bedeutung haben die Elternanleitung und Beratung im Fütterprozess. In Ländern wie den USA oder den Niederlanden sind Logopäden bereits präsent auf der pädiatrischen Intensivstation und konnten sich als Partner des interdisziplinären Teams etablieren. Auch in Deutschland sollten sich Logopäden auf diesem Gebiet positionieren.
Hübl, N. (2012). Logopädische Arbeit mit Frühgeborenen und Säuglingen - Die Behandlung von Frühgeborenen und Säuglingen auf der pädiatrischen Intensivstation als logopädische Kernaufgabe - Forum Logopädie, 3 (26), 12-16
865 KB