Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

LRS - Der regelzentrierte Förderansatz nach D. Martens

2007 | Dieter Martens |

Beschreibung:

Vorgestellt wird ein regelzentrierter Förderansatz bei Lese-Rechtschreibstörungen, der Elemente bekannter Rechtschreibprogramme aufgreift, aber auch neue Ansätze und eine andere methodische Umsetzung enthält. Er geht von der Frage aus: Wie muss ein Schreibtraining aufgebaut sein, das dem Schreiber ermöglicht, Schreibfehler erst gar nicht entstehen zu lassen? D.h., welche Hilfen müssen ihm zur Verfügung stehen bzw. gestellt werden, damit ihm dies selbstständig gelingt? Der Beitrag stellt wesentliche Bestandteile des regelzentrierten Ansatzes mit Schwerpunkt „Schreiben nach Diktat auf Satzebene“ vor, geht auf die Erfahrungen mit dem Verfahren ein und schildert seine Anwendung bei der stufenweisen Erweiterung auf selbst verfasste Texte.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Kinder
  • Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Martens, D. (2007). LRS - Der regelzentrierte Förderansatz nach D. Martens - Forum Logopädie, 4 (21), 34-37

Dateigröße:

112 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: