Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Multidisciplinary Perspectives on Automatic Analysis of Children's Language Samples: Where Do We Go grom Here?

2023 | Lüdtke, U., Bornman, J., de Wet, F., Heid, U., Ostermann, J., Rumberg, L., van der Linde, J. & Ehlert, H. |

Beschreibung:

Background: Language sample analysis (LSA) is invaluable to describe and understand child language use and development for clinical purposes and research. Digital tools supporting LSA are available, but many of the LSA steps have not been automated. Nevertheless, programs that include automatic speech recognition (ASR), the first step of LSA, have already reached mainstream applicability.

Summary: To better understand the complexity, challenges, and future needs of automatic LSA from a technological perspective, including the tasks of transcribing, annotating, and analysing natural child language samples, this article takes on a multidisciplinary view. Requirements of a fully automated LSA process are characterized, features of existing LSA software tools compared, and prior work from the disciplines of information science and computational linguistics reviewed.

Key Messages: Existing tools vary in their extent of automation provided across the process of LSA. Advances in machine learning for speech recognition and processing have potential to facilitate LSA, but the specifics of child speech and language as well as the lack of child data complicate software design. A transdisciplinary approach is recommended as feasible to support future software development for LSA.

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen.

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Kinder
  • Sprache
  • Sprachentwicklung
  • Sprachentwicklungsstörung
  • Publikation
  • Wissenschaft und Forschung
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: