Mundmotorische Aufgaben in der Behandlung neurogener Sprechstörungen
Kritische Betrachtung der Evidenzlage anhand aktueller Studien und Leitlinien

Beschreibung:
In diesem Artikel wird der Stellenwert mundmotorischer Übungen in der Therapie neurogener Sprechstörungen diskutiert. Dazu werden die sensomotorische Entwicklung, das muskuläre Aufwärmen, das Krafttraining, das Training von Teilaspekten und die Aufgabenspezifität näher betrachtet. Die aktuelle Studienlage zur Evidenz mundmotorischer Aufgaben, aber auch der Artikulationstherapie wird dargestellt. Die Ausführungen sollen Sprachtherapeuten dazu anregen, den Einsatz oralmotorischer Aufgaben in der Sprechtherapie kritisch zu überdenken und sie ermutigen, die Behandlung neurogener Sprechstörungen artikulationsorientiert auszurichten.
Lauer, N. (2013). Mundmotorische Aufgaben in der Behandlung neurogener Sprechstörungen - Kritische Betrachtung der Evidenzlage anhand aktueller Studien und Leitlinien - Forum Logopädie, 2 (27), 6-11
911 KB