"Nein, nicht hauen"
Vom Umgang mit aggressiven, störenden und oppositionellen Kindern in der Therapie und zu Hause

Beschreibung:
In diesem Artikel werden externalisierende Verhaltensstörungen von Klein- und Vorschulkindern vorgestellt, Gründe für deren Auftreten beschrieben sowie mögliche hilfreiche Reaktionen darauf erarbeitet – in der Therapie, aber auch zu Hause, wo die Logopädin häufig als Beraterin gefragt ist. Je nach den Erscheinungsformen werden drei Hauptgruppen unterschieden – aggressive, störende und oppositionelle Kinder – und weiter differenziert. Die jeweiligen Motive der Kinder zu erkennen, erleichtert es, adäquat auf ihr Verhalten zu reagieren. Konkrete Beispiele illustrieren die verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten und den Umgang mit ihnen. Der Ansatz von Haim Omer wird als zeitgemäßer Lösungsansatz für die Konflikte zwischen Eltern und älteren Kindern angeführt.
Franke, U. (2015). "Nein, nicht hauen" Vom Umgang mit aggressiven, störenden und oppositionellen Kindern in der Therapie und zu Hause. Forum Logopädie, 5(29), 38-41.
753 KB