Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Neue Möglichkeiten in der Dysphagietherapie mit Rehalngest

Messinstrument für die logopädische Praxis ermöglicht Langzeitschluckmessung und Biofeedback-Übungen

2019 | Dr. phil. Corinna Schultheiss, PD Dr. med Reiner O. Seidl |

Beschreibung:

In der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen fehlen einfache Messinstrumente. Erstmals bietet RehaIngest Unterstützung in der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen. Dank einfacher Anleitung lässt sich RehaIngest in sehr kurzer Zeit in Betrieb nehmen, sodass die Therapiezeit optimal genutzt werden kann. RehaIngest stellt die Messsignale (Bioimpedanz, Elektromyografie und Atmung) übersichtlich dar und bietet automatische Schluckerkennung und eine automatische Bewertung der Schlucke. Die integrierte Patientenverwaltung, verschiedene Auswertungstools (Zusammenfassung, detaillierte Übersicht, Verlaufskontrolle, Berichte) und Messoptionen (Live-Messung, Langzeitmessung, therapeutischer Anwendungsbereich) sorgen für eine komfortable Nutzung.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Einrichtungen
  • Praxis
  • Rehabilitation
  • Erwachsene
  • Schluckstörungen
  • Dysphagie
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Schultheiss, C. & Seidl, R.O. (2019). Neue Möglichkeiten in der Dysphagietherapie mit Rehalngest - Messinstrument für die logopädische Praxis ermöglicht Langzeitschluckmessung und Biofeedback-Übungen - Forum Logopädie Jg. 33 (5), 16-19

Dateigröße:

853 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: