Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Neuer Aufgabentyp in der Früherkennung von LRS

Studienergebnisse zum Paarassoziationslernen im Vorschulalter deuten auf Integrationsdefizit als Ursache für Schwierigkeiten im Leseerwerb

2014 | Josefine Horbach, Wolfgang Scharke, Jennifer Cröll, Thomas Günther |

Beschreibung:

In der Früherkennung von Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS) werden vorwiegend Aufgabentypen verwendet, die auf phonologischen Theorien basieren. Die aktuelle Ursachenhypothese eines modalitätsübergreifenden Integrationsdefizits von Blomert und Willems (2010) findet in der Früherkennung von LRS noch keine Beachtung. Die vorliegende Studie hatte daher zum Ziel, einen auf dieser Hypothese basierenden Aufgabentyp, das Paarassoziationslernen, im Vorschulalter zu erforschen und seine Rolle für den Leseerfolg in der ersten Klasse zu beleuchten. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Lernfähigkeit von visuell-verbalen Assoziationen bereits vor Schuleintritt bei Kindern mit späterem Lesedefizit schwächer ist. Dies könnte auf einen Subtyp von Kindern hinweisen, deren Leseerwerbsproblematik ein Integrationsdefizit zugrunde liegt.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Kinder
  • Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)
Zitation (Beispiel):

Horbach, J., Scharke, W., Cröll, J. & Günther, T. (2014). Neuer Aufgabentyp in der Früherkennung von LRS - Studienergebnisse zum Paarassoziationslernen im Vorschulalter deuten auf Integrationsdefizit als Ursache für Schwierigkeiten im Leseerwerb - Forum L

Dateigröße:

1 MB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: