Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Objektive computergestützte Stimmanalyse mit "Praat"

2008 | Wilfried Minnema, Hans-Christian Stoll |

Beschreibung:

Die Beurteilung von Stimmstörungen und Stimmqualität ist nicht allein abhängig von der differenzierten Wahrnehmungsfähigkeit und Erfahrung des Untersuchers, sondern kann durch objektive Messverfahren wie das Stimmanalyseprogramm Praat gestützt werden. Dieses computergestützte Diagnostikverfahren ermöglicht eine objektive Analyse verschiedener stimmlicher Parameter, wie die Ermittlung der Sprechstimmlage, die Beurteilung von Jitter, Shimmer und Harmonics-to-Noise Ratio (HNR), des Stimmeinsatzes, der Modulation, der Atempausen und Stimmabbrüche sowie des Stimmvibratos und gibt Hinweise auf die Qualität einer Stimme im Hinblick auf ihre Tragfähigkeit.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • digital
  • Diagnostik
  • Erwachsene
  • Stimme
  • Stimmstörungen (Dysphonien)
  • funktionelle Stimmstörungen
Zitation (Beispiel):

Minnema, W. & Stoll, H.-C. (2008). Objektive computergestützte Stimmanalyse mit "Praat" - Forum Logopädie, 4 (22), 24-29

Dateigröße:

1 MB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: